HQAM STEHT Für
 

Qualität

Enterpreneuership

Performance

Nachhaltigkeit

Halten Sie die Stellung, während die Geschichte der Rezession ein neues Kapitel aufschlägt

Waren wir schon einmal hier?

Bei der Diskussion über den anhaltenden Ausverkauf des IT-Sektors in den Vereinigten Staaten suchen die Marktteilnehmer nach historischen Parallelen, um das aktuelle Umfeld zu verstehen. Die Geschichte ist aber nie dieselbe, sie ähnelt nur. So verglichen einige Experten die Ereignisse seit Anfang 2022 mit denen der frühen 2000er Jahre (bekannt als Dotcom-Blase) vor allem aufgrund der Ähnlichkeit in Bezug auf überhöhte Bewertungen, steigende Zinsen und Übertreibungen in verschiedenen Anlageklassen wie Immobilien oder ausserbörsliche Unternehmensbeteiligungen.

Die Blase der 2000er Jahre wurde durch ein Umfeld niedriger Leitzinsen (1998-1999) ausgelöst, das ein Überangebot an billigem Kapital für aufstrebende Internetunternehmen ermöglichte. Sobald jedoch die Finanzierung versiegte, brachen viele dieser Unternehmen zusammen und rissen den gesamten Markt mit sich. Zwischen 1995 und dem Höchststand im Jahr 2000 stieg der Nasdaq Composite Index um 400 %, um dann bis Oktober 2002 um 78 % zu fallen.

Diesmal waren die Bewertungen ebenfalls überzogen, die Zinssätze lagen ebenfalls nahe Null und die Federal Reserve versorgte den Markt mit Rekordliquidität. Darüber hinaus beschleunigte die COVID-Pandemie den technologischen Wandel und ermöglichte es den Tech-Aktien das Wachstum zu forcieren, was sich in steigenden Aktienkursen niederschlug. Die Erhöhung des Leitzinssatzes um 150 Basispunkte hat sowohl den Markt als auch den Technologiesektor in der ersten Jahreshälfte 2022 in eine Abwärtsspirale geschickt, wobei der technologielastige Nasdaq Composite 29,2 % per Ende Juni 2022 verlor.

Abb. 1: Entwicklung des Nasdaq Composite Index – 1 Jahr vor und nach dem Höchststand (Februar 2000 und Dezember 2021)

Kann es sein, dass die Erholung von den Tiefstständen im März 2020, die schnell erfolgte und weit nach oben ging, tatsächlich eine ähnliche Blase wie im Jahr 2000 geschaffen hat? Wir werfen einen genaueren Blick auf die Unternehmensperspektive und vergleichen den aktuellen und den historischen Zustand des Technologiesektors und versuchen herauszufinden, ob er besser für mögliche zukünftige Marktentwicklungen positioniert ist.

Hat sich der IT-Sektor im Vergleich zum Zeitraum vor zwei Jahrzehnten verbessert?

Während der Dotcom-Blase kam es im Informationstechnologie-Sektor des S&P 500 zu einer drastischen Verschlechterung der Rentabilität, wobei die Eigenkapitalrendite (ROE) des Sektors fast um die Hälfte einbrach (von 22 % im Jahr 1999 auf nur noch 12 % im Jahr 2002), obwohl sich die Gewinnspannen etwas besser hielten.

Abb. 2: Ausgewählte Qualitätsmerkmale des S&P 500-Informationstechnologie-Sektors (Stand: Juli)

Quelle: Hérens Quality AM, Reuters

Gleichzeitig erreichten die Bewertungen des Sektors im Jahr 2000 ihren Höchststand. Betrachtet man jedoch das Forward PE (eine Funktion des aktuellen Kurses im Verhältnis zur Konsensschätzung des zukünftigen Gewinns pro Aktie), so zeigt sich deutlich, dass die markante Aufwertung der IT-Bewertungen angesichts des für die nächste Zukunft erwarteten bescheidenen Wachstums des Sektors nicht gerechtfertigt war und daher zwangsläufig korrigiert werden musste.

Einer der Hauptgründe für den Ausverkauf der Technologiebranche Anfang der 2000er Jahre war es, dass unrentable, hardwarelastige Internetunternehmen zu früh auf den Markt kamen, was dazu führte, dass die Aktien zunächst aufgrund reiner Erwartungen in die Höhe schnellten und dann zusammenbrachen, als sich das Umfeld verschlechterte. Zwei passende Beispiele sind Garden.com, das ein Jahr nach dem Börsengang 40 % seiner Belegschaft abbaute und nach 14 Monaten schliessen musste. Oder der Lebensmittellieferant Webvan, der auf seinem Höhepunkt direkt nach dem Börsengang eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,2 Mrd. Dollar erreichte, um dann zu einem der größten Misserfolge dieser Ära zu werden, als das Unternehmen die Investoren enttäuschte, weil es seine Wachstumsprognosen nicht erfüllte und Mitte 2001 von Amazon übernommen zu wurde.

Übertragen auf die heutige Zeit ergibt sich ein anderes Bild. Die Pandemie hat Technologieunternehmen zwar einen gewissen Rückenwind verschafft, da die Notwendigkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, den Übergang zu hybriden Arbeitsformen erleichterte, aber sie war nur ein zusätzlicher Wachstumstreiber, der zu den bereits vorhandenen langanhaltenden Expansionsfaktoren hinzukam. Die fortschreitende Migration in die Cloud, die Ausweitung des Internets der Dinge (IOT), künstliche Intelligenz und Rechenzentren sind nur einige davon – sie waren schon vor der Pandemie da und sind es auch noch, wenn die Welt Covid-19 (hoffentlich) hinter sich gelassen hat. Einer der Gründe für diese ermutigende Entwicklung sind kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, welche die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors nachhaltig sichern sollen.Mit einem F&E-Anteil am Umsatz von fast 13 % ist dies deutlich mehr als das, wozu Technologieunternehmen vor 20 Jahren in der Lage waren. Der Sektor hat sich auch von Hardware auf Software verlagert und sich damit einen bedeutenden Anteil an widerstandsfähigeren, wiederkehrenden Einnahmen gesichert. Anders als in den 2000er Jahren spiegelt sich dies auch in der zukünftigen Bewertung wider – bei einem aktuellen KGV von 38,6 liegt das zukünftige KGV des Sektors bei 25.3, was ein klares Signal dafür ist, dass der Markt das bevorstehende beträchtliche Gewinnwachstum anerkennt.

Darüber hinaus war die Pandemie aus fundamentaler Sicht für den Sektor in Bezug auf die Renditen kein grosses Hindernis. Tatsächlich hat sich die Eigenkapitalrendite des Sektors im Jahr 2020 auf 28 % verbessert, aber selbst nachdem sich die Situation wieder normalisiert hat, liegt der Indikator zwei Jahre später immer noch deutlich über 20 %. Es stimmt auch, dass Technologieunternehmen heutzutage eher bereit sind, das Niedrigzinsumfeld zu nutzen und Schulden zu machen, um u.a. wertsteigernde Akquisitionen zu tätigen. Dies wirkte sich jedoch nicht wesentlich auf ihre Bilanzstärke aus, da die Eigenkapitalquote für den gesamten Sektor nach wie vor in einem gesunden Bereich von über 40 % liegt.

Sektor Renditen

Wird der Blickwinkel auf die attraktiv bewertete Qualitäts-IT-Firmen fokussiert, ist zu erkennen, dass Quality-IT-Firmen mit einer deutlich höheren Rentabilität und Rendite überzeugen, im Verhältnis zum Eigenkapital praktisch keine Nettoverschuldung haben und tiefere Bewertungskennzahlen als der breitere Sektor des S&P aufweisen. Ausserdem sind die Unternehmen gut finanziert und verfügen über ausreichende Ressourcen, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit relevant zu bleiben. Daher sind wir der Meinung, dass führende Technologieunternehmen den anhaltenden makroökonomischen Gegenwind viel besser verkraften können als der breite Markt und der jeweilige Sektor.

Abb. 3: Ausgewählte Merkmale zum 31.07.2022 (Medianmethode)

 Quelle: Hérens Quality AM, Reuters

Der Ausverkauf in der ersten Jahreshälfte ähnelt eher einem negativen Stimmungsumschwung, der nicht durch grundsätzlich schlechte Betriebsergebnisse gestützt wird, anders als während der Dotcom-Blase, als der Sektor voller neuer, höchst unrentabler Unternehmen war, die versprachen, „die Welt zu verändern“. Die im Juli stattgefundene Sektor Rotation – mit einem starken Aufschwung im IT-Bereich – ist ein Argument für diese Theorie.

Nach oben scrollen

DISCLAIMER

 «I have read and understood the aforementioned provisions and agree to the contents».

 

Non-Binding

The information published on this website does not constitute a recommendation, an offer, or a solicitation to buy or sell investment instruments, to engage in transactions or to enter into any type of legal transaction. The published information and expressions of opinions are made available by Hérens Quality Asset Management AG exclusively for personal use and for informational and advertising purposes only; they may be altered at any time and without prior notice. For further information, please consult the Basic Information Sheet (BIS), the prospectus, or other relevant documents under foreign law that are equivalent to the Basic Information Sheet (such as Key Information Documents/KIDs), which can be downloaded from www.hqam.ch. Hérens Quality Asset Management AG does not make any warranty (neither expressly nor implicitly) about the accuracy, completeness and timeliness of the published information and expressions of opinion. The information on this website does not represent an aid for making decisions on commercial, legal, tax or other advisory issues, nor may any investment or other decisions be taken based solely on this information. Advice from a qualified expert is recommended.

Limitation of Liability

Hérens Quality Asset Management AG disclaims all liability whatsoever for losses or damages of any type – whether direct, indirect, or consequential damages – that may result based on the use of or access to this website or based on links to websites of third parties. Furthermore, Hérens Quality Asset Management AG disclaims all liability for manipulations by unauthorized third parties of the EDP system of the Internet user. In this regard, Hérens Quality Asset Management AG expressly refers to the danger of viruses and the possibility of targeted attacks by hackers. For purposes of combating viruses, the use of current browser versions as well as the installation of anti-virus software that is continuously updated is recommended. Internet users should basically refrain from opening emails of unknown original and unexpected attachments to an email.

Links

Certain links on this website lead to websites of third parties. These websites are completely beyond the control of Hérens Quality Asset Management AG, which is why Hérens Quality Asset Management AG disclaims all liability for the accuracy, completeness and lawfulness of the content of such websites as well as for any offers and services that may be contained therein.

Local Legal Restrictions

The website of Hérens Quality Asset Management AG is not intended for persons who are subject to a legal system that prohibits the publication or accessing of this website (based on the nationality of the person in question, his/her place of residence or other reasons). Persons who are subject to such restrictions are prohibited from accessing the website of Hérens Quality Asset Management AG.

Use of This Website

The entire content of this website is protected by copyright law. It is permissible to save or print out individual pages for personal or non-commercial use. The complete or partial reproduction, transmission (electronically or otherwise), modification, linking to or use of the website of Hérens Quality Asset Management AG for public or commercial purposes is prohibited in the absence of the prior written consent of Hérens Quality Asset Management AG.