Einleitend:
Seit über 50 Jahren wird das Thema Corporate Excellence in der Fachliteratur aus betriebswirtschaftlicher Sicht diskutiert. Die Hérens Quality Asset Management war international einer der ersten Finanzanbieter, welcher 2001 damit begann, die betriebswirtschaftlichen Erkenntnisse aus der Corporate Excellence Diskussion global und systematisch in der Aktienselektion anzuwenden. Im Rahmen des Corporate Excellence Awards lässt CEAMS ihre Erfahrungen bei der Quality Analyse einfliessen.
Ziel:
Der Hérens Quality Asset Management geht es beim Corporate Excellence Award vor allem darum, Unternehmen mit einem historisch und gegenwärtig hervorragenden Leistungsausweis zu honorieren. Die Bewertung wird dabei NICHT beachtet. Es ist somit weder das Ziel des Awards, eine Anlageempfehlung auszusprechen noch zu gewährleisten, dass ein Unternehmen auch zukünftig in der Lage sein wird, den Excellence Status zu erhalten.
![]() |
2016 7th Corporate Exellence Award |
![]() |
2014 Einführung Global Corporate Excellence Award |
![]() |
2011
Europa, Österreich, Deutschland und Schweiz (2011) |
![]() |
2010
Europa und Schweiz (2010) |
![]() |
2008 Einführung Baltic Corporate Excellence Award |
![]() |
2007
Non-Quality Investitionen führten zur Finanzkrise: |
Gewinner nach Ländern
SCHWEIZ |
2017 Partners Group Holding AG 2016 Partners Group Holding AG 2015 Geberit AG 2014 Geberit AG 2013 Partners Group Holding AG 2012 Partners Group Holding AG 2011 Belimo Holding AG 2010 Belimo Holding AG 2009 Lindt & Spruengli |
EUROPA |
2017 Rational AG 2016 Rational AG 2015 Geberit AG 2014 Hennes & Mauritz AB 2013 Hennes & Mauritz AB 2012 Hennes & Mauritz AB 2011 Hennes & Mauritz AB 2010 Novo Nordisk 2009 Axis Communications AG |
GLOBAL |
2017 Infosys 2016 Infosys 2015 Infosys 2014 lululemon athletica inc |
Prozess
Der unternehmerische Leistungsausweis soll analytisch objektiv und unabhängig ermittelt werden. Weder Branche, noch Grösse, noch Zukunftserwartungen, noch Momentum sollen einen Einfluss bei der Auswahl der besten Firmen haben – nur die gegenwärtige Qualität. Daher wird EINE Analysemethode verwendet, welche alle Unternehmen des Universums GLEICH behandelt. | In einem ersten Schritt werden historische Daten über die letzten 5 Jahre sowie für das aktuelle Geschäftsjahr analysiert. Unternehmen, welche die Zahlen für das aktuelle Geschäftsjahr noch nicht rapportiert haben, werden ausgeschlossen, ebenso Doppel-Listungen von Firmen und Firmen ohne Daten. Die Unternehmen werden dann in einer ersten Runde nach verschiedenen Quality Kennzahlen und Charakteristiken analysiert und in eine Rangliste eingeordnet. | Für die besten 15 nach Markt wird eine Kontrolle der Datenqualität sowie eine vertiefte Finanzanalyse durchgeführt. Anschliessend werden die Top 10 Firmen je Markt einer vertieften qualitativen Analyse unterzogen und die Ergebnisse detailliert dokumentiert. Diese Dokumentation sowie ein Vorschlag für die Gewinner pro Markt werden der Jury zur Entscheidungsfindung unterbreitet. |
JURYMITGLIEDER


Markus P. Hepp
CEAMS- CE Asset Management AG,
Switzerland
Prof. Dr. Max Ringlstetter
Chair for Business Administration, Organization and Human Resources, University of Eichstätt-Ingolstadt, Germany
Prof. Dr. Dieter Pfaff
Lehrstuhl für Accounting, insbes. Unternehmensrechnung und Controlling, University of Zürich, SwitzerlandBaltic Corporate Excellence Award
Der Baltic Corporate Excellence Award wird an regionale baltische Firmen vergeben, die die Excellence Kriterien der CEAMS Gruppe erfüllen. Auf Initiative der CE Services SIA – Riga (Research Abteilung der CE Asset Management AG, Meilen) wurde der Preis 2008 erstmals verliehen mit der Idee, baltische, börsennotierte Unternehmen mit hervorragendem Leistungsausweis auszuzeichnen und die übrigen dazu zu motivieren, ihre Transparenz, finanziellen Resultate etc. zu verbessern, um ihre Attraktivität für zukünftige Investoren zu steigern. CE Services ist überzeugt, dass der Baltic Corporate Excellence Award dem Management von baltischen Unternehmen hilft, die wirtschaftlichen Faktoren und Einflussgrössen, die von Investoren vor ihrer Entscheidung evaluiert werden, besser zu verstehen und zu steuern.